Aktuelles

28. März 2023

Vier-Tage-Woche – finanziell und persönlich lohnenswert

Die Unzufriedenheit über die niedrigen Honorare im Rahmen der Neupatientenregelung hält seit Monaten an. Viele Arztpraxen haben deshalb aus Protest beschlossen, mittwochs zu schließen. Die Praxisschließung in Form einer Vier-Tage-Woche hat aber auch über den Protest hinaus viele Vorteile. Unser V...
28. März 2023

Sind Sie fit in Sachen DiGA?

Mittlerweile können über 40 digitale Gesundheitsanwendungen verordnet werden. Aus einer Erhebung des GKV-Spitzenverbandes geht hervor: HNO-Ärzt*innen gehören zu den Top 3-Facharztgruppen mit den meisten DiGA-Verordnungen. Damit steht die HNO-Heilkunde an der Spitze der Digitalisierung. Insbesonde...
13. März 2023

Schlafapnoe behandeln: Protrusionsschiene vs. Schlafmaske

Allein in Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von einer Schlafapnoe betroffen. Nur etwa eine Million von ihnen sind in ärztlicher Behandlung. Dabei kann eine Schlafapnoe zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und bedarf einer spezialisierten Behandlung. Umso wichtiger...
01. März 2023

Behandlungszuschlag: Kinder mit Atemwegsinfektionen

Für die Behandlung von Kindern mit Atemwegsinfektionen wird die morbiditätbedingte Gesamtvergütung um 49 Millionen Euro aufgestockt. Mit dem Behandlungszuschlag für HNO-Ärzt*innen schaffen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband eine kurzfristige Lösung, um die voll...
26. Februar 2023

Hilfe bei der HNO-Praxisübergabe

Die Übergabe der eigenen HNO-Praxis ist häufig ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Planung das A und O. Doch zunächst muss eine passende HNO-Ärztin oder ein passender HNO-Arzt gefunden werden. HNOnet unterstützt Praxen ...
23. Februar 2023

Hörgeräteberatung leicht gemacht

Rund 11,7 Millionen Deutsche sind von Schwerhörigkeit oder Hörverlust betroffen, vor allem ältere Menschen. Oft nimmt die Hörleistung ab dem 50. Lebensjahr ab. Wenn die Gehörgänge nicht mehr effektiv genutzt werden, kann ein Hörverlust sich auch auf die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit d...
05. Februar 2023

Welche Chancen bietet ein nasaler Impfstoff gegen Corona?

Gesundheitsminister Lauterbach hat seine Hoffnung auf den nasalen Impfstoff mehrfach öffentlich gemacht – zuletzt als Reaktion auf neue Studienergebnisse aus China. Sowohl in China als auch in Indien wurden 2022 erstmals nasale Covid-19-Impfstoffe zugelassen. Weltweit laufen weiterhin Forschungsp...
23. Januar 2023

Protest gegen Abwertung ambulanter Operationen

Mit der Reform des ambulanten Operierens verändert sich auch die Finanzierung einiger Eingriffe. Seit dem 01.01.2023 werden wichtige ambulante Operationen in der HNO geringer vergütet. Betroffen sind die Erbringung von Adenotomien, Tonsillotomien und die Einlage von Paukenröhrchen bei Kindern. Fü...
23. Januar 2023

MFA-Mangel: Was HNO-Praxen tun können

Die große Anzahl an Infektpatient*innen in der HNO in Kombination mit hohen Krankenständen unter dem Personal machen deutlicher denn je: In der Praxis fehlen MFA. Dabei tragen MFA einen enorm wichtigen Beitrag zur Qualität der Patientenversorgung und zur Leistungsfähigkeit der Praxis bei. Umso wi...
09. Januar 2023

Hausarztvermittlungsfälle als Chance für HNO-Praxen

Zu Beginn des Jahres 2023 ist die Neupatientenregelung entfallen – und damit eine wichtige Einnahmequelle für HNO-Ärzt*innen. Neben der aktuell besonders hohen Belastung in den Praxen, stellt die Regelung eine weitere wirtschaftliche Herausforderung dar.Durch die neuen Regeln zur Förderung der Pa...
© 2025 by HNOnet