• Home
  • Aktuelles
  • Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

Die Schlafmedizin stellt mittlerweile einen großen Markt dar. Immer mehr Akteure bieten Leistungen für die Schlafdiagnostik und -therapie an. Darunter fallen auch gesetzliche Krankenkassen, die ihren Patient*innen eine telemedizinische Diagnostik einschließlich der Verschickung von CPAP-Masken anbieten. Was zunächst innovativ klingt, ist allerdings sehr kritisch zu sehen. Denn die neuen Leistungen könnten auch zu einem Wegfall wichtiger Voruntersuchung in der HNO-Praxis führen. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Fachgruppe unsere Kompetenz im Bereich der Schlafmedizin darstellen und entsprechende Leistungen anbieten.

Schlafdiagnostik in der HNO-Praxis

In der HNO-Praxis haben wir viele Möglichkeiten, Schlaf- und Atemstörungen fundiert auf den Grund zu gehen. Neben der Endoskopie der oberen Atemwege fallen darunter folgende Leistungen, die häufig als Wahlleistung abgerechnet werden können:

• Standardisierter Fragebogen zur Tagesmüdigkeit und zum Schlafverhalten (zum Beispiel Stop-Bang-Fragebogen) (Wahlleistung)
• Nasen- und Nasenrachenendoskopie, Kehlkopfendoskopie, Mundracheninspektion und Mallampati-Klassifikation
• Propofol-Endoskopie (Wahlleistung)
• Polygrafie (teilweise Wahlleistung)
• Anpassung Protrusionsschiene (Wahlleistung)
• Polysomnografie

Abrechnungsvorschläge für die genannten Wahlleistungen finden Sie in unserem Wahlleistungskompendium.

Unsere Aufgabe als Fachärzt*innen

In der Schlafdiagnostik haben wir in der HNO-Heilkunde viele Möglichkeiten, Patient*innen mit Schlaf- und Atemstörungen zu helfen. Diese Möglichkeiten sollten wir nutzen, um einerseits unsere Expertise als Fachärzt*innen zu zeigen und zum anderen für eine qualitativ hochwertige und evidenzbasierte Medizin adäquate Honorare zu generieren.

Stereotaktische Radiochirurgie

Mehr Nachrichten:

25. September 2023

HNOnet schließt die Praxen

04. September 2023

Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

20. August 2023

Innovation wird zur Kassenleistung

14. August 2023

Tag der Praxis und Generalversammlung

06. August 2023

Hörsturz: Schnell erkennen und behandeln

16. Juli 2023

TI-Finanzierung als Chance für HNO-Praxen

06. Juli 2023

Online-Überweisungsmanagement für HNO-Praxen

02. Juli 2023

Für eine bessere Vergütung bei ambulanten HNO-Operationen

25. Juni 2023

KI und ihre Potenziale für die HNO-Heilkunde

09. Juni 2023

Allergiescreening als Wahlleistung

© 2021 by HNOnet