Aktuelles

02. Juni 2022

Hyposensibilisierung nur außerhalb der Saison?

Um Allergiker*innen Linderung zu verschaffen, ist die Hyposensibilisierung ein beliebtes Mittel. Bei dieser spezifischen Immuntherapie erhalten Allergiker*innen eine geringe Menge der Substanz, auf die das körpereigene Immunsystem reagiert, verabreicht. Bei jeder Behandlung wird die Dosis kontinu...
12. Mai 2022

Was ist meine HNO-Praxis wert?

Für niedergelassene Kolleginnen und Kollegen ist der Verkauf der Praxis in der Regel ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Im Interesse einer höheren Planungssicherheit ist eine Bewertung der Praxisaufgrund aktueller Marktgegebenheiten daher enorm wichtig. Für HNOnet-Mitglieder beantworte...
11. April 2022

Bewegung bei DiGAs gegen Tinnitus

Der DiGA-Report 2022 der Techniker Krankenkasse zeigt, in welche Richtung sich die smartphone-basierte Gesundheitsversorgung bewegt. Dabei fällt auf, dass der Tinnitus-Therapie eine Pionierrolle zukommt. Nur in einem Bereich werden mehr digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) eingesetzt. Dieser e...
11. Mai 2022

Schnupfen: Corona oder Allergie?

Etwa 12,5 Millionen Erwachsene in Deutschland erkranken im Laufe ihres Lebens an Heuschnupfen, so der Allergieinformationsdienst. In der Pollensaison treten bei vielen Allergiker:innen Symptome wie Schnupfen, Niesen oder Husten auf. Diese Anzeichen können verunsichern, ob es sich um eine Allergie...
01. April 2022

Hygienepauschale und Maskenpflicht laufen aus

Leider kein Aprilscherz: Die Analogziffer a383 für den Hygiene-Mehraufwand bei privatversicherten Patienten von gut 4,- Euro wird ersatzlos gestrichen: https://www.pkv.de/verband/presse/meldungen-2020/corona-hygienepauschale-pkv-extraverguetung-verlaengert/.  Die Kosten aber bleiben. Welch...
03. Mai 2022

Lärm: Prävention ist möglich

Rund eine Milliarde Menschen sind weltweit von Schwerhörigkeit betroffen, erklärt die WHO. Oft liegt die Ursache im Arbeitsumfeld. Die berufliche Lärmschwerhörigkeit (Berufskrankheit 2301) ist eine der häufigsten Berufskrankheiten überhaupt. Eine Gefahr für das Gehör ist allerdings auch der Freiz...

© 2021 by HNOnet