Aktuelles

04. September 2023

Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

Die Schlafmedizin stellt mittlerweile einen großen Markt dar. Immer mehr Akteure bieten Leistungen für die Schlafdiagnostik und -therapie an. Darunter fallen auch gesetzliche Krankenkassen, die ihren Patient*innen eine telemedizinische Diagnostik einschließlich der Verschickung von CPAP-Masken an...
20. August 2023

Innovation wird zur Kassenleistung

Bislang wurde die stereotaktische Radiochirurgie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Doch im Juni 2023 verkündete die KBV gute Nachrichten: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben eine Vereinbarung getroffen, nach der die stereotaktische Radioc...
14. August 2023

Tag der Praxis und Generalversammlung

Am Samstag, den 8. September 2023 ist es wieder soweit: Wir laden Sie herzlich zum Tag der Praxis mit dem diesjährigen Schwerpunktthema "Praxisorganisation - wirtschaftlich gedacht" und zur jährlichen Mitgliederversammlung ein! HNO-Praxistag mit 5 Punkten zertifiziert Das Leitthema – die Praxis...
06. August 2023

Hörsturz: Schnell erkennen und behandeln

Der direkte Auslöser eines Hörsturzes ist oft nicht eindeutig zu erkennen – häufig tritt er ohne Vorwarnung auf. Übermäßiger Stress oder anhaltende Lärmbelastung können zu Durchblutungsstörungen im Ohr führen und so einen Hörsturz begünstigen. Um Patient*innen in dieser Situation bestmöglich zu e...
16. Juli 2023

TI-Finanzierung als Chance für HNO-Praxen

Nach langem Warten hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zum 1. Juli die Höhe der neuen TI-Pauschale für Praxen festgelegt. Mit der neuen Pauschale werden alle Praxen ab sofort monatlich bei den Kosten für den Anschluss und den Betrieb der TI unterstützt. Das bedeutet: HNO-Praxen müssen ...
06. Juli 2023

Online-Überweisungsmanagement für HNO-Praxen

Seit der Einführung der Hausarztvermittlungsfälle beschäftigen sich viele HNO-Praxen noch intensiver mit der Terminverwaltung – zurecht, denn HVF sind nach wie vor ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für die Praxis. Dabei können verschiedene Tools helfen, Termine effizient und clever zu verw...
02. Juli 2023

Für eine bessere Vergütung bei ambulanten HNO-Operationen

Viele von uns protestieren seit Monaten gegen die Abwertung der Honorare für die Operationen bei Kindern. Die meisten niedergelassenen Operateure haben inzwischen die Durchführung dieser Eingriffe gänzlich eingestellt. Diese Entscheidung ist unseren Kolleg*innen nicht leicht gefallen, allerdings ...
25. Juni 2023

KI und ihre Potenziale für die HNO-Heilkunde

Chat-GPT, Roboter und Co. – die künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde. Immer mehr Branchen integrieren die KI in ihre Arbeit, um Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und präzisere Ergebnisse zu erhalten. Auch in der HNO-Heilkunde ermöglicht die KI neue innovative Anwendungsszen...
09. Juni 2023

Allergiescreening als Wahlleistung

Für viele Familien sind Haustiere ein wichtiger und positiver Bestandteil des Lebens. Allerdings können Haustiere auch zu einer Herausforderung werden, da sie oft Auslöser von Allergien sind. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts ist jede*r zehnte deutsche Erwachsene allergisch gegen Hausti...
04. Juni 2023

Cochlea Implantat: Mehr Lebensqualität für Hörbeeinträchtigte

Das Cochlea Implantat (CI) ist aus der Versorgung hörgeschädigter Menschen nicht mehr wegzudenken. Seit seiner Einführung in den 1970er Jahren hat sich das CI stetig weiterentwickelt und ist heute ein etabliertes und erfolgreiches Hilfsmittel für hörgeschädigte Menschen. Die Entwicklungen im Bere...
© 2025 by HNOnet