• Home
  • Aktuelles
  • Erkältungszeit: Echinacea & Co. nicht exzessiv einnehmen

Erkältungszeit: Echinacea & Co. nicht exzessiv einnehmen

Oktober 2012 - Schnupfen, Husten, Heiserkeit – die Erkältungszeit steht vor der Tür. Wenn sie sich anbahnt, greifen viele gern zu sogenannten Immunstimulanzien wie Echinacea und Kapuzinerkressenkraut sowie zu Vitaminen und Spurenelementen. Gegen eine schwächelnde Abwehr können sie zwar grundsätzlich helfen, ein übermäßiger vorsorglicher Gebrauch richtet aber manchmal mehr Schaden als Nutzen an.

Präventiv eingenommene Immunstimulanzien bergen auch die Gefahr, die eigentlichen Ursachen der Abwehrschwäche zu übersehen. Heute gibt es viele Erkrankungen wie beispielsweise Allergien bei denen das Immunsystem falsch reagiert und dadurch Infekte begünstigt. Wichtigstes Ziel ist daher immer, mögliche Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dabei können zwar auch pflanzliche Medikamente und regulative Therapien sinnvoll eingesetzt werden, doch nur weil eine Erkältung auftritt, ist die Immunabwehr nicht grundsätzlich schlecht. Im Herbst und Winter begünstigen kalte Finger, Zehen, Nase und Ohren Erkältungen, da sie die lokale Immunabwehr schwächen und eindringende Viren leichtes Spiel haben. Aber auch durch Heizungsluft trocken gewordende Schleimhäute, die sonst den Abtransport von Krankheitserregern aus der Nase verantworten, stellen eine Ursache für Erkältungen dar. Passende Kleidung und ausreichende Befeuchtung der Schleimhäute schützen daher besser als Immunstimulanzien vor  Erkältungskrankheiten. Vor der gefährlichen echten Grippe schützt zuverlässig eine Grippeimpfung im Herbst.

Mehr Nachrichten:

04. Juni 2023

Cochlea Implantat: Mehr Lebensqualität für Hörbeeinträchtigte

01. Mai 2023

HNO-Praxismarketing – Tipps für Social Media

15. April 2023

Update zu den Hausarztvermittlungsfällen

28. März 2023

Vier-Tage-Woche – finanziell und persönlich lohnenswert

28. März 2023

Sind Sie fit in Sachen DiGA?

13. März 2023

Schlafapnoe behandeln: Protrusionsschiene vs. Schlafmaske

01. März 2023

Behandlungszuschlag: Kinder mit Atemwegsinfektionen

26. Februar 2023

Hilfe bei der HNO-Praxisübergabe

23. Februar 2023

Hörgeräteberatung leicht gemacht

05. Februar 2023

Welche Chancen bietet ein nasaler Impfstoff gegen Corona?

© 2021 by HNOnet