Tipp: Bei Erkältungen viel trinken

November 2012 - Entgegen landläufiger Meinungen erkälten sich Menschen nicht aufgrund von Kälte, sondern durch Viren und Bakterien. Kalte Finger, Zehen, Nase und Ohren begünstigen Schnupfen und Co., da sie das Immunsystem schwächen und Erreger leichter in den Körper eindringen.

Dabei sind vor allem die Schleimhäute der oberen Atemwege eine bevorzugte Eintrittspforte. Um zu verhindern, dass diese im Winter austrocknen oder verkühlen und nicht mehr richtig arbeiten, gilt es viel zu trinken und für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen, z.B. durch Schüsseln mit Wasser oder nassen Handtüchern auf den Heizungen. Auch wärmende Kleidung hilft, Verkühlungen zu vermeiden. Sportliche Betätigung, eine gesunde Ernährung und Immunstimulanzien oder Vitamine stärken zusätzlich die Abwehrkräfte. Immunstärkende Substanzen aber nicht übermäßig konsumieren.

Mehr Nachrichten:

25. September 2023

HNOnet schließt die Praxen

04. September 2023

Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

20. August 2023

Innovation wird zur Kassenleistung

14. August 2023

Tag der Praxis und Generalversammlung

06. August 2023

Hörsturz: Schnell erkennen und behandeln

16. Juli 2023

TI-Finanzierung als Chance für HNO-Praxen

06. Juli 2023

Online-Überweisungsmanagement für HNO-Praxen

02. Juli 2023

Für eine bessere Vergütung bei ambulanten HNO-Operationen

25. Juni 2023

KI und ihre Potenziale für die HNO-Heilkunde

09. Juni 2023

Allergiescreening als Wahlleistung

© 2021 by HNOnet