Aktuelles

02. Juni 2015

Hyperakusis – sich vor Lärm zu schützen, verstärkt Problem

Juni 2015 - Vogelzwitschern, Wasserrauschen oder Stimmengewirr empfinden Betroffene mit Geräuschempfindlichkeit, der sogenannten Hyperakusis, als unangenehm oder gar als bedrohlich. Mehr als eine Millionen Menschen leiden daran und fürchten sich oft vor Schädigungen am Gehör. Deshalb versuchen di...
01. Juni 2015

Schnarcher sollten auf Alkohol verzichten

Juni 2015 - Laute Atemgeräusche in der Nacht sind unter Erwachsenen weit verbreitet. Mit zunehmendem Alter schnarchen etwa 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen. Die nächtliche Geräuschkulisse strapaziert aber nicht nur die Beziehung, sondern stört auch den gesunden Schlaf und belastet ...
11. April 2015

HNO: Wer muss zur Tumorvorsorge?

April 2015 - Krebs gilt in Deutschland nach den Herz-Kreislauferkrankungen als zweithäufigste Todesursache. Ein frühzeitiges Erkennen von Tumoren verbessert die Erfolgsaussichten der Therapie – manchmal ergeben sich auch nur dadurch überhaupt erst Möglichkeiten der Behandlung. Krebsvorsorgeunters...
01. April 2015

Kinder: Häufige Infekte deuten auf Allergien

August 2015 - Häufige Erkältungen oder Infekte der oberen Atemwege bei Kindern können für eine Allergie sprechen. Bei einigen Kindern mit ewigen Rotznasen führen nämlich schon leichte allergische Reize zu einer Überreaktion der Nasenschleimhaut. Diese Reaktion wird ausgelöst, wenn der Körper auf ...
11. März 2015

Ständig Nase voll? Symptome nicht unterschätzen

März 2015 - Verstopfe Nasen gehören zur kalten Jahreszeit mit dazu. Hält die „volle“ Nase jedoch länger an oder verschwindet das ganze Jahr über nicht vollständig, kommen auch andere Ursachen als ein Infekt in Betracht. Eine dauerhaft verstopfte Nase behindert häufig den Ein- und Ausstrom der Ate...
11. Februar 2015

Polypen können kindliche Hörstörungen begünstigen

Februar 2015 - Etwa 90 Prozent aller Kinder erkranken bis zum dritten Lebensjahr mindestens einmal an einer Mittelohrentzündung. Bis zu viermal jährlich können solche Entzündungen auftreten, ohne Folgeschäden zu verursachen. Bei immer wiederkehrenden Mittelohrentzündungen hingegen besteht die Gef...
11. Januar 2015

Bluthochdruck-Medikamente begünstigen „Kloß im Hals“

Einen Kloß im Hals spüren – viele äußern diese Redewendung, wenn sie aufgeregt, ängstlich oder auch gerührt sind, kurzum nicht sprechen können. Das Schlucken und Atmen fällt dann schwer, manchmal verbunden mit einem Engegefühl im Hals und Atemnot. Was meist rasch wieder verschwindet, wenn die Sit...
11. November 2014

Die häufigsten Kinderkrankheiten, heute Pfeiffersches Drüsenfieber

November 2014 - Zu den häufigsten Kinderkrankheiten aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gehört zum Beispiel das Pfeiffersche Drüsenfieber. Pfeiffersches Drüsenfieber betrifft vor allem ältere Kinder und junge Erwachsene, wird durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen und auch als Kusskrankheit bez...
01. November 2014

Infekte nicht auf die leichte Schulter nehmen

Sie gehören zur kalten Jahreszeit mit dazu: grippale Infekte. Durchschnittlich plagen sich Erwachsene bis zu dreimal im Jahr und Kinder im Vorschulalter sogar vier bis achtmal jährlich mit Erkältungen herum. Viele versuchen dann Einfluss auf ihre Genesung mit rezeptfreien Medikamenten zu nehmen. ...
11. Oktober 2014

E-Zigaretten eignen sich nicht als Entzugsmittel

Dampfen statt Qualmen? Trotz dass der erste Ansturm auf elektronische Zigaretten bereits vorüber ist, steigt der weltweite Konsum immer noch an. Immer mehr Menschen greifen zur sogenannten E-Zigarette. Aber auch das Inhalieren des Dampfgemisches einer E-Zigarette ist ungesund. Von Appetitzüglern ...

© 2024 by HNOnet