Aktuelles

01. November 2018

Erkältungen: Ruhe und Meerwasser helfen

Infekte nicht auf die leichte Schulter nehmenNun ist die kalte Jahreszeit endgültig angekommen und damit steigt auch die Zahl grippaler Infekte. Bis zu dreimal im Jahr trifft es Erwachsene, Kinder im Vorschulalter sogar vier bis achtmal jährlich. Viele greifen dann zu Säften, Dragees, Sprays ode...
09. März 2018

Erste Hilfe bei Nasenbluten

Wenn plötzlich und unerwartet ein hellrotes Rinnsal aus der Nase fließt, ist ein kleines Blutgefäß in der Nase geplatzt. Nasenbluten entsteht meist ohne das eine Erkrankung zugrunde liegt – trockene Schleimhäute sind am häufigsten Schuld daran. Sie werden nämlich leicht rissig und die darunter li...
01. August 2017

Einschulung: Bei Fehlstart auch an die Ohren denken

August 2017 - Fremde Umgebung, neue Sozialkontakte und der veränderte Tagesablauf stellen Kinder beim Schulbeginn vor große Herausforderungen. Noch schwerer lassen sie sich bewältigen, wenn Abc-Schützen nicht richtig hören können. Unkonzentriertheiten, schlechter Lernerfolg oder Niedergeschlagenh...
01. Februar 2018

Nasenspray-Entwöhnung – so klappt‘s

Klassische Nasensprays und Nasentropfen kommen bei schnupfenbedingten Entzündungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut vor allem im Winter zum Einsatz. Denn sie stellen ein zuverlässiges Mittel dar, Betroffenen das Durchatmen zu erleichtern und von dem lästigen Schleimfluß aus der Nase zu erlös...
01. Juni 2017

Wenn‘s juckt im Ohr, ab zum Arzt

Juni 2017 - Ferienzeit ist Schwimmbadzeit und damit zugleich Hochsaison für Entzündungen im Gehörgang. Der sogenannten Badeotitis lässt sich aber mit einfachen Mitteln vorbeugen, sofern nicht organische Ursachen vorliegen. So verhindert beispielsweise das regelmäßige Ausspülen der Gehörgänge und ...
01. November 2017

Anosmie – Riechzellen lassen sich trainieren

November 2017 - In Deutschland werden pro Jahr etwa 79.000 Patienten mit Riechproblemen behandelt. Dafür gibt es unterschiedliche Ursachen. So nimmt das Riechvermögen kontinuierlich aus altersbedingten Gründen ab und bei den über 75-Jährigen haben knapp 30 Prozent keinen Geruchssinn mehr. Aber au...

© 2021 by HNOnet