Aktuelles

09. November 2022

Stereotaktische Radiochirurgie kommt in die Praxis

Jetzt steht es fest: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nimmt die stereotaktische Radiochirurgie in den ambulanten Leistungskatalog auf. So genannte Vestibularisschwannome, meist gutartige Tumore, die vom Gleichgewichtsnerv ausgehen, können durch diese Methode nun schonender behandelt werden. ...
01. November 2022

Bioimplantate bei Stimmlippenlähmung

Einseitige Stimmlippenlähmungen führen zu Heiserkeit, die sich auch durch logopädische Therapien nicht immer vollständig zurückbildet. Durch den Einsatz von Bioimplantaten können die Symptome einer Stimmlippenlähmung deutlich gelindert und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden. Exp...
24. Oktober 2022

Digitale Praxis: Online-Terminierung speziell nach den Bedürfnissen von HNO-Ärzt*innen

Eine Online-Terminierung kann Vieles erleichtern. Allerdings ist nicht jede Online-Terminierung auf den Praxisalltag von HNO-Ärzt*innen zugeschnitten. So haben HNO-Praxen im Vergleich zu anderen Fachgruppen viel mehr Patient*innen, die mehrmals im Quartal zur Behandlung erscheinen. Wenn Patient*i...
13. Oktober 2022

Corona-Impfung – FAQ für HNO-Praxen

Mit den steigenden Covid-19-Infektionszahlen rückt auch das Impfen im Praxisalltag wieder in den Fokus. Besonders durch neue Corona-Impfstoffe und aktualisierte Impfempfehlungen stellt sich für Praxen häufig die Frage: Wer darf aktuell unter welchen Bedingungen geimpft werden und wie rechne ich d...
27. September 2022

Coronaschutz: Was Praxen jetzt wissen müssen

Mit einer 7-Tage-Inzidenz von etwa 300 und steigenden Infektionszahlen gewinnt der Coronaschutz wieder vermehrt an Bedeutung. Für Praxen bedeutet das, neue Regelungen kontinuierlich im Blick zu behalten, um sich und Patient*innen vor Infektionen zu schützen. Allerdings ist es im stressigen Praxis...
26. September 2022

Tag der Praxis 2022

Am 17.09.2022 war es wieder so weit: Der „Tag der Praxis“ des HNOnet bot abwechslungsreiche Vorträge und Diskussionen und brachte den Teilnehmer*innen neben neuen Erkenntnissen und 7 Fortbildungspunkten auch gute Gelegenheiten zum kollegialen Austausch. Für Frühaufsteher gab es vorher schon 3 P...
06. September 2022

Neu im Land und schwerhörig

Wer neu in ein Land kommt, muss häufig erst die Sprache lernen, um sich zu verständigen. Neben dieser Herausforderung können zusätzliche körperliche Einschränkungen eine Hürde in der Kommunikation und damit auch beim Einleben in einem neuen Umfeld darstellen. Einwanderer sind aus verschiedenen Gr...
05. September 2022

Tele-Reha – Neue Innovation bei Kehlkopfkrebs

Pro Jahr erkranken in Deutschland über 3.000 Männer und Frauen an Kehlkopfkrebs. Kehlkopfkrebs gehört zu den bösartigen Tumoren im Kopf-Halsbereich. Wird der Tumor nicht früh genug erkannt, muss in vielen Fällen der Kehlkopf teilweise oder ganz entfernt werden. Alltägliche Funktionen wie Sprechen...
16. August 2022

Aktionstag – Protest gegen Honorarkürzung

Am 7. September rufen die Kassenärztlichen Vereinigungen zum Aktionstag und zu einer Schließung der Arztpraxen ab 11 Uhr auf. Anlass des Protests ist die Streichung der Neupatientenregelung im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. Das HNOnet schließt sich dem Aufruf an und ruft alle Kolle...
03. August 2022

Apps, die Hören helfen – 3 Empfehlungen

Fast jeder zweite Deutsche nutzt Gesundheitsapps – Tendenz steigend. Auch zum Thema Hören gibt es eine Vielzahl an Angeboten. Diese können helfen, HNO-Patient*innen individuell nach ihren Bedürfnissen zu unterstützen, sowohl in der Prävention als auch in der Behandlung von Tinnitus oder auf dem W...
© 2025 by HNOnet