• Home
  • Aktuelles
  • Die häufigsten Kinderkrankheiten, heute Mandelentzündungen

Die häufigsten Kinderkrankheiten, heute Mandelentzündungen

Es ist ganz normal, dass Kinder häufiger krank werden als Erwachsene. Kinder kommen nämlich nicht mit einem voll ausgebildetem Immunsystem auf die Welt und stecken sich daher leichter an. Jeder Infekt ist eine Art Trainingseinheit und hilft dem Immunsystem sich zu entwickeln. Deshalb sind mache Infekte nützliche Begleiter auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Dennoch ist nicht jeder Infekt harmlos. Eltern sollten daher Bagatellinfekte von ernsthaften Erkrankungen unterscheiden können. Zu den häufigsten Kinderkrankheiten aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gehören zum Beispiel Mandelentzündungen.

Plötzliches Fieber und Schmerzen im Hals beim Schlucken oder Öffnen des Mundes, die bis in die Ohren ausstrahlen, deuten auf eine akute Mandelentzündung hin. Bei akuten Entzündungen reicht manchmal schon eine Therapie mit pflanzlichen und fiebersenkenden Mitteln aus, bilden sich die Symptome nicht rasch wieder zurück oder ist der Allgemeinzustand deutlich beeinträchtigt sollte allerdings mit Antibiotika behandelt werden, da es sonst zu Komplikationen oder chronischen Entzündungen kommen kann. Immer wiederkehrende Halsschmerzen, Mundgeruch oder dauerhafte Halslymphknotenschwellungen deuten auf eine chronische Mandelentzündung hin. Häufig raten Ärzte dann zur operativen Mandelentfernung.

Mehr zum Thema Mandelentzündungen finden Sie hier

Mehr Nachrichten:

17. November 2023

Neue Standardtherapie für Tinnitus?

15. Oktober 2023

Was kommt nach dem Praxisstreik?

04. Oktober 2023

Wir tun was: HNO-Praxistag 2023

02. Oktober 2023

Wie wir MFA für die HNO-Praxis gewinnen

25. September 2023

HNOnet schließt die Praxen

04. September 2023

Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

20. August 2023

Innovation wird zur Kassenleistung

14. August 2023

Tag der Praxis und Generalversammlung

06. August 2023

Hörsturz: Schnell erkennen und behandeln

16. Juli 2023

TI-Finanzierung als Chance für HNO-Praxen

© 2021 by HNOnet