Frühling ohne Allergien genießen

April 2011 - Wenn morgens Vögel wieder zwitschern, erste Sonnenstrahlen in der Nase kitzeln und Frühblüher in frohen Farben erstrahlen, naht die schönste Zeit des Jahres. Frühling bedeutet für viele aber leider auch Beschwerden mit Pollen. Wer im Schein der ersten Sonnenstrahlen fortwährend niest oder die Nase putzt, leidet meist unter Allergien.

Um eine triefende Nase, juckende und tränende Augen sowie Niesattacken zu vermeiden, empfehlen HNO-Ärzte des HNOnet-NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Nordrhein-Westfalen, eine gezielte Behandlung durch eine Hyposensibilisierung.Allergische Reaktionen stellen überschießende Abwehrreaktionen des Immunsystems auf bestimmte und normalerweise harmlose Umweltstoffe dar. Allergien treten an Schleimhäuten, den Atemwegen sowie der Haut auf. Hyposensibilisierungen minimieren Wirkungen allergieauslösender Stoffe und vermindern so Überreaktionen des Körpers. Sie dauern in der Regel drei Jahre. Dr. Rainer Broicher vom HNOnet NRW erläutert das Wirkprinzip: „Patienten erhalten monatlich per Spritze oder täglich in Tropfen- oder Tablettenform die Substanzen, auf die sie allergisch reagieren. Das Immunsystem lernt so im Laufe der Zeit, darauf nicht mehr allergisch zu reagieren. So akzeptiert der Körper schließlich auch die Pollen, die er aus der Luft aufnimmt. Reaktionen mit den bekannten Krankheitssymptomen bleiben dann langfristig aus.“

Mehr Nachrichten:

25. September 2023

HNOnet schließt die Praxen

04. September 2023

Schlafdiagnostik: Warum unsere Fachexpertise wichtig bleibt

20. August 2023

Innovation wird zur Kassenleistung

14. August 2023

Tag der Praxis und Generalversammlung

06. August 2023

Hörsturz: Schnell erkennen und behandeln

16. Juli 2023

TI-Finanzierung als Chance für HNO-Praxen

06. Juli 2023

Online-Überweisungsmanagement für HNO-Praxen

02. Juli 2023

Für eine bessere Vergütung bei ambulanten HNO-Operationen

25. Juni 2023

KI und ihre Potenziale für die HNO-Heilkunde

09. Juni 2023

Allergiescreening als Wahlleistung

© 2021 by HNOnet