Aktuelles

02. Februar 2024

Innovative Gentherapie gegen angeborene Taubheit

Gute Nachrichten aus der Forschung: Eine seltene Form der angeborenen Taubheit wird heilbar. Es handelt sich um die Otoferlin-Gehörlosigkeit DFNB9, bei der das Gen für die Produktion von Otoferlin defekt ist. US-amerikanische und chinesische Wissenschaftler*innen haben nun eine innovative Genther...
02. Februar 2024

Künstliche Intelligenz in der Praxis?

Von Dr. Uso Walter Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis? Zukunftsmusik oder bereits reale Möglichkeit? Wen könnte man da besser fragen als die KI selbst. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und ChatGPT4 folgende Fragen gestellt: Wie kann ich ChatGPT sinnvoll in einer HNO-Arzt-Praxis e...
31. Januar 2024

Paukenerguss bei Erwachsenen: Ursache, Diagnose, Behandlung

Eine interessante Beobachtung in der Erkältungszeit: In letzter Zeit kommen vor allem Erwachsene mit einem Paukenerguss bei Erkältung in die HNO-Praxis. Dieses Problem, das bisher überwiegend bei Kindern beobachtet wurde, scheint nun auch vermehrt bei erwachsenen Patient*innen aufzutreten. Wie er...
23. Januar 2024

Ein Jahr Hausarztvermittlungsfall – ein Erfahrungsbericht aus der HNO-Praxis

Von Dr. Uso Walter In den HNOnet Nachrichten (Ausgabe 04/2023) haben wir gefragt, wer noch Tipps und Tricks zur Honorarverbesserung auf Lager hat. Die Antwort war ernüchternd: Es gab keine. Ob aus Ideenlosigkeit oder Zeitmangel, lässt sich nicht feststellen. Deshalb hier noch einmal die vielleic...
15. Januar 2024

Ende der Kortisontherapie bei Hörsturz?

Etwa 16 Prozent der Deutschen sind von einer Innenohrschwerhörigkeit betroffen. Eine der möglichen Ursachen ist ein Hörsturz. Dieser betrifft rund 150.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr. Die Schwierigkeit: Der Hörsturz tritt oft unerwartet und ohne klare Ursache auf. Der plötzliche Hörverlust...
19. Dezember 2023

DiGA-Preisgestaltung: Verordnung ohne Regressgefahr

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) werden von den Krankenkassen erstattet. Trotzdem ist die Verordnung für viele HNO-Ärzt*innen immer noch mit Unsicherheiten und Fragen verbunden. Die Angst vor den vermeintlich hohen Kosten und Regressgefahr sind Faktoren, die immer wieder davon abhalten, Di...
12. Dezember 2023

Jetzt auf das E-Rezept vorbereiten

Ab dem 1. Januar 2024 wird das E-Rezept zum neuen Standard in Arztpraxen. Das bedeutet auch Veränderungen für den Praxisablauf, technische Vorkehrungen und Informationsbedarf bei Patient*innen. Wie können sich HNO-Ärzt*innen auf diese bevorstehende Veränderung vorbereiten? Was ändert sich mit de...
17. November 2023

Neue Standardtherapie für Tinnitus?

In Deutschland sind nach Schätzungen der Deutschen Tinnitus-Liga rund 2,7 Millionen Menschen von Tinnitus betroffen. Das ständige Piepen oder Rauschen im Ohr kann für Betroffene eine enorme Belastung darstellen. Häufig werden die Stresssymptome provisorisch mit alternativen Methoden behandelt. De...
15. Oktober 2023

Was kommt nach dem Praxisstreik?

Der Praxisstreik am 2. Oktober war ein wichtiger Tag, um unsere Anliegen öffentlichkeitswirksam zu vertreten. Tausende Ärzt*innen haben sich dem bundesweiten Protest gegen die anhaltenden Sparmaßnahmen und strukturellen Probleme im Gesundheitswesen angeschlossen. Darunter auch Vorstand, Aufsichts...
04. Oktober 2023

Wir tun was: HNO-Praxistag 2023

Am 8. September 2023 fand wieder eines unserer jährlichen Highlights statt: Der HNO-Praxistag mit anschließender Generalversammlung! Bereits zum 15. Mal haben wir uns mit unseren HNO-Kolleg*innen im Tectrum in Duisburg versammelt. In diesem Jahr stand das Thema „Praxisorganisation – wirtschaftlic...
© 2025 by HNOnet