Inhalte
In diesem Seminar wird Ihnen theoretischer und praktischer Input für die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patientinnen und Patienten gegeben, damit Sie diese Patientengruppe besser behandeln und mit ihnen „kommunizieren“ können.
So vermittelt die Expertin für Gehörlosenkommunikation Judit Nothdurft Basisinformationen und Arten der Hörbehinderungen. Sie führt auf, wie man Hörbehinderte rechtzeitig erkennt und richtig reagieren kann. Weiterhin zeigt Sie technische Hörhilfsmittel und die Kommunikation in der Lautsprache durch praktische Übungen auf.
Ihnen wird die Handlung, der Ablauf, die Befundaufnahme und Mitteilung der Diagnose aufgezeigt, damit Sie gehörlosen Patientinnen bzw. Patienten sowie deren Angehörigen alles verständlich erklären können. Auch die Kommunikation in Gebärdensprache, das Fingeralphabet und einfache medizinische Gebärden sind Bestandteil dieses besonderen Kommunikationsseminars.
Die Befragung der Gehörlosen, von der Anamnese bis zur Schmerzabfrage über Numerische Rating Skalen, und die Erklärung der Medikation zeigen wir Ihnen auf,wie auch die Organisation und Kostenübernahme eines Gebärdensprachdolmetschers.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl des Kommunikationstrainings ist auf maximal 15 Personen begrenzt, um ausreichend Raum für Interaktion und persönlichen Austausch zu gewährleisten.
Kosten als HNOnet-Mitglied
Als HNOnet-Mitglied zahlen Sie generell die ermäßigte Kursgebühr in Höhe von € 390,- zzgl. MwSt. Bitte geben Sie Ihre HNOnet-Mitgliedschaft bei Ihrer Anmeldung an.
Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie unter www.frielingsdorf-akademie.de.
Hier können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.
HNOnet
c/o Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
(0221) 13 98 36 - 69
(0221) 13 98 36 - 67
© 2021 by HNOnet